E-Mail-Verschlüsselung mit OpenPGP: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Wozu ist das gut? == E-Mails werden normalerweise offen und ohne Verschlüsselung im Klartext übertragen, können also von Dritten gelesen werden. Für die ...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Wozu ist das gut? == | == Wozu ist das gut? == | ||
E-Mails werden normalerweise offen und ohne Verschlüsselung im Klartext übertragen, können also von Dritten gelesen werden. Für die Übermittlung von vertraulichen Daten (Account-Namen, Passwörter, Klausurergebnisse etc.) per E-Mail empfiehlt sich daher die Verwendung einer starken Verschlüsselung. Dieser Artikel beschreibt die | E-Mails werden normalerweise offen und ohne Verschlüsselung im Klartext übertragen, können also von Dritten gelesen werden. Für die Übermittlung von vertraulichen Daten (Account-Namen, Passwörter, Klausurergebnisse etc.) per E-Mail empfiehlt sich daher die Verwendung einer starken Verschlüsselung. Dieser Artikel beschreibt die Installation am Beispiel von Mozilla Thunderbird als Mail-Client. | ||
== Voraussetzungen | == Voraussetzungen == | ||
* Installierte Version von Mozilla Thunderbird (Download von http://www.mozilla.com) | |||
* dort bereits eingerichtete Mail-Konten | |||
== Installation der zusätzlichen Software == |
Version vom 16. März 2009, 13:41 Uhr
Wozu ist das gut?
E-Mails werden normalerweise offen und ohne Verschlüsselung im Klartext übertragen, können also von Dritten gelesen werden. Für die Übermittlung von vertraulichen Daten (Account-Namen, Passwörter, Klausurergebnisse etc.) per E-Mail empfiehlt sich daher die Verwendung einer starken Verschlüsselung. Dieser Artikel beschreibt die Installation am Beispiel von Mozilla Thunderbird als Mail-Client.
Voraussetzungen
- Installierte Version von Mozilla Thunderbird (Download von http://www.mozilla.com)
- dort bereits eingerichtete Mail-Konten