Linux-Admin: Oracle Cluster File System (OCFS): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Wozu ist das gut? == | == Wozu ist das gut? == | ||
Um den Netzwerkspeicherplatz des iSCSI-RAID-Systems von mehreren Servern aus gleichzeitig zu mounten, ist ein Cluster-Dateisystem nötig. OCFS2 erfüllt diese Kriterien und ist in den OpenSuse-Standard-Repos enthalten. | Um den Netzwerkspeicherplatz des iSCSI-RAID-Systems von mehreren Servern aus gleichzeitig zu mounten, ist ein Cluster-Dateisystem nötig. OCFS2 erfüllt diese Kriterien und ist in den Ubuntu- und OpenSuse-Standard-Repos enthalten. | ||
== Einrichtung eines OCFS2-Clusters == | == Einrichtung eines OCFS2-Clusters == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
open-iscsi | open-iscsi | ||
ocfs2-tools | ocfs2-tools | ||
ocfs2-tools-o2cb | (openSUSE: zusätzlich ocfs2-tools-o2cb) | ||
sowie deren Abhängigkeiten | sowie deren Abhängigkeiten | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
=== iSCSI-Target mounten === | === iSCSI-Target mounten === | ||
Um sich mit dem iSCSI-RAID zu verbinden, | Um sich mit dem iSCSI-RAID zu verbinden, benutzt man den iSCSI-Initiator. | ||
In der Datei /etc/iscsi/iscsid.conf wird eine Zeile von | |||
node.startup = manual | |||
auf | |||
node.startup = automatic | |||
geändert. | |||
Dann werden die iSCSI-Freigaben auf dem eonstor-RAID gesucht: | |||
iscsiadm -m discovery -t st -p 192.168.0.10 | |||
Man sollte zwei Freigaben (vmstorage und datengrab) zu sehen bekommen. Um sich zu verbinden, muss sichergestellt sein, dass das eonstor den iSCSI-Initiator auch kennt. Der Initiatorname steht in /etc/iscsi/initiatorname.iscsi. Dieser muss mit [[Linux-Admin: Geräte über serielle Schnittstelle steuern mit minicom|minicom]] auf das angeschlossene eonstor eingetragen werden. Dann sollte man sich anmelden können mit: | |||
iscsiadm -m node --login | |||
Auf openSUSE sind mit YAST folgende Einstellungen nötig: | |||
*Dienst beim Booten starten | *Dienst beim Booten starten | ||
Zeile 66: | Zeile 79: | ||
Der o2cb-Dienst regelt die Kommunikation der Cluster-Teilnehmer untereinander sowie die Verwaltung der Lock-Files. Falls es sich um eine Neuinstallation handelt, müssen zuerst die Grundeinstellungen festgelegt werden: | Der o2cb-Dienst regelt die Kommunikation der Cluster-Teilnehmer untereinander sowie die Verwaltung der Lock-Files. Falls es sich um eine Neuinstallation handelt, müssen zuerst die Grundeinstellungen festgelegt werden: | ||
openSUSE: | |||
rco2cb configure | |||
Ubuntu: | |||
service o2cb configure ("or do it the Debian way ...") | |||
Einstellungen: | Einstellungen: | ||
* Dienst beim Booten starten | * Dienst beim Booten starten |
Version vom 18. März 2014, 18:28 Uhr
Wozu ist das gut?
Um den Netzwerkspeicherplatz des iSCSI-RAID-Systems von mehreren Servern aus gleichzeitig zu mounten, ist ein Cluster-Dateisystem nötig. OCFS2 erfüllt diese Kriterien und ist in den Ubuntu- und OpenSuse-Standard-Repos enthalten.
Einrichtung eines OCFS2-Clusters
Paket-Installation
Benötigt werden zusätzlich zur Standard-Installation folgende Pakete:
open-iscsi ocfs2-tools (openSUSE: zusätzlich ocfs2-tools-o2cb) sowie deren Abhängigkeiten
Cluster-Definition
Alle Rechner, die Zugriff auf den iSCSI-Plattenbereich erhalten sollen, benötigen eine Cluster-Definitions-Datei, die aus ALLEN Nodes IDENTISCH sein muss:
/etc/ocfs2/cluster.conf
In dieser Datei wird der Cluster und alle seine Teilnehmer ("nodes") definiert. Der Port 7777 ist der Default. Bei uns läuft das Speichernetzwerk im internen Netzwerk (192.168.0.*), in der Firewall als interne Zone definiert. Dann muss Port 7777 nicht extra geöffnet werden.
Dies ist die Beispiel-Konfiguration für den vmstorage-Cluster:
cluster: node_count = 3 name = vmstorage node: ip_port = 7777 ip_address = 192.168.0.12 number = 1 name = vmhost1 cluster = vmstorage node: ip_port = 7777 ip_address = 192.168.0.13 number = 2 name = vmhost2 cluster = vmstorage node: ip_port = 7777 ip_address = 192.168.0.14 number = 3 name = vmhost3 cluster = vmstorage
iSCSI-Target mounten
Um sich mit dem iSCSI-RAID zu verbinden, benutzt man den iSCSI-Initiator.
In der Datei /etc/iscsi/iscsid.conf wird eine Zeile von
node.startup = manual
auf
node.startup = automatic
geändert.
Dann werden die iSCSI-Freigaben auf dem eonstor-RAID gesucht:
iscsiadm -m discovery -t st -p 192.168.0.10
Man sollte zwei Freigaben (vmstorage und datengrab) zu sehen bekommen. Um sich zu verbinden, muss sichergestellt sein, dass das eonstor den iSCSI-Initiator auch kennt. Der Initiatorname steht in /etc/iscsi/initiatorname.iscsi. Dieser muss mit minicom auf das angeschlossene eonstor eingetragen werden. Dann sollte man sich anmelden können mit:
iscsiadm -m node --login
Auf openSUSE sind mit YAST folgende Einstellungen nötig:
- Dienst beim Booten starten
- Discovery:
- 192.168.0.10 für vmstorage
- 192.168.0.11 für datengrab
- leere Authentifizierung (NICHT "keine Auth.")
- Login in das passende Target
- Verbindung: automatisch
Dem iSCSI-RAID muss die IQN des zugreifenden Servers bekannt sein. Falls das noch nicht der Fall ist, muss diese Angabe mit minicom auf dem iSCSI-RAID gespeichert werden.
O2CB-Dienst starten
Der o2cb-Dienst regelt die Kommunikation der Cluster-Teilnehmer untereinander sowie die Verwaltung der Lock-Files. Falls es sich um eine Neuinstallation handelt, müssen zuerst die Grundeinstellungen festgelegt werden: openSUSE:
rco2cb configure
Ubuntu:
service o2cb configure ("or do it the Debian way ...")
Einstellungen: * Dienst beim Booten starten * Name des zu startenden Clusters (vmstorage oder datengrab) * alles andere: default (ENTER)
Mounten des Dateisystems
Zum Testen kann man das Dateiystem normal manuell mounten:
mount <devicename> <mountpoint>
Für den Dauerbetrieb empfiehlt sich ein Eintrag in der /etc/fstab. Nützlich: Besser die Notation /dev/disk/by-path/* verwenden, um Verwechslungen mit anderen devices (sda1, sdb1 etc.) auszuschließen. Wichtig ist der _netdev-Eintrag, sonst wird beim Booten zu früh versucht, das iSCSI-Target zu mounten. Hier ein Beispiel auf vmhost1:
/dev/disk/by-path/ip-192.168.0.10:3260-iscsi-iqn.2002-10.com.infortrend:raid.sn7195854.00-lun-0-part1 /vmstorage ocfs2 _netdev 0 0
Besonderheiten
Wenn verschiedene o2cb / dlm-Versionen kooperieren sollen, sollte der Node mit der ÄLTESTEN Version das Dateisystem ZUERST mounten, sonst kommt es zu Fehlern.