Cygwin: Einrichtung des SSH-Servers

Aus Hergipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wozu ist das gut?

SSH-Server sind bei Linux-Systemen der Standard für sichere verschlüsselte Verbindungen zwischen Rechnern. Windows bringt SSH nicht selbst mit. Cygwin bietet einen SSH-Server für Windows-Systeme, so dass man sich von entfernten Rechnern aus via SSH auf der Windows-Maschine anmelden und dort Programme oder Backup-Skripte starten kann.


Voraussetzungen


Zusätzliche Pakete

Im Cygwin-Setup-Programm (kann man auch nachträglich nochmal ausführen, selbst wenn cygwin schon installiert ist) muss zusätzlich zur Default-cygwin-Paketauswahl folgendes Pakete angewählt werden:

Net --> openssh


Einrichtung des SSH-Servers

Auf der cygwin-Kommandozeile folgendes eingeben:

ssh-host-config

Dann alle Defaults befolgen und die Frage, ob der SSH-Server als Dienst gestartet werden soll, mit ja beantworten. Der SSH-Server wird dann als Systemdienst installiert und bei jedem Neustart automatisch gestartet.
Manuelles Starten und Stoppen des Servers auf der Kommandozeile:

cygrunsrv --start sshd
cygrunsrv --stop sshd

Ggf. muss sshd.exe noch in der Windows-Firewall freigegeben werden. Fertig :-)