Linux-Admin: Installationsanleitungen für Server

Aus Hergipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wozu ist das gut?

Diese Anleitung fasst die Schritte bei der Installation verschiedener Server-Typen mit Ubuntu Server zusammen.

ACID-Modeling-Maschine

  • Ubuntu Server Installation starten
  • Netzwerk: eth0 bekommt öffentliche IP
  • Paketauswahl: SSH Server
  • fertig installieren, updaten, root-Passwort setzen
  • Zusätzliche Pakete:
apt-get install build-essential rcconf ntp denyhosts nfs-common csh tcl-dev libxmu6 libxrender1 libxrandr2 libxcursor1 libxinerama1 libxft2 
  • /home via NFS mounten, Eintrag in /etc/fstab:
# home from nasigoreng via NFS
134.245.135.26:/        /home   nfs4    defaults 0 0 
ln -s /usr/local/Modules/3.2.10 /usr/local/Modules/default
  • /usr/local von anderer acid-Maschine synchronisieren:
rsync -avu acid6:/usr/local/ /usr/local/
  • akherges-mods in bashrc und profile einfügen
    • überprüfen, dass in /usr/local/etc/bashrc der richtige Pfad zu modules steht
    • Einfügen am Ende von /etc/bash.bashrc bzw. /etc/profile:
# akherges mods
. /usr/local/etc/bashrc
# akherges mods
. /usr/local/etc/profile
  • scratch-Bereich anlegen und für alle zum Schreiben freigeben
chmod -R a+rwx /scratch
  • Test
module avail
which g09


VM-Host-Maschine

  • Ubuntu Server Installation starten
  • Netzwerk: eth0 bekommt öffentliche IP
  • Paketauswahl: SSH Server, Virtual Machine Host
  • fertig installieren, updaten, root-Passwort setzen
  • Zusätzliche Pakete:
apt-get install build-essential ntp fail2ban open-iscsi ocfs2-tools qemu-kvm libvirt-clients libvirt-daemon-system bridge-utils
ln -s /usr/bin/qemu-system-x86_64 /usr/bin/qemu-kvm
  • VMs definieren und starten:
cd /vmstorage
for i in *.xml; do virsh define $i; done
virsh start <vm-name>


Webserver-Maschine (VM oder real)

  • Ubuntu Server Installation starten
  • Netzwerk: eth0 bekommt öffentliche IP
  • Paketauswahl: SSH Server, LAMP-Server
  • fertig installieren, updaten, root-Passwort setzen
  • Zusätzliche Pakete:
apt-get install build-essential rcconf ntp denyhosts